Das Projekt „Zwei Rathäuser – eine Eurostadt. II Etappe“ stellt eine Fortsetzung und Weiterentwicklung des Projektes „Zwei Rathäuser – eine Eurostadt“ dar. Das Projekt hat aus dem Kooperationsprogramms INTERREG VA Brandenburg-Polen 2014-2020 die Förderung in Höhe von 76,13 % bekommen.
Das Ziel des Projektes ist die Intensivierung der Zusammenarbeit beider Verwaltungen und der Integration von Einwohnern der Städte Guben-Gubin auf sämtlichen Ebenen der Zusammenarbeit – insbesondere im Bereich Wirtschaft, Tourismus, Marketing und Kultur. Die Projektumsetzung soll der sozioökonomischen Weiterentwicklung der beiden Städte und der Verbesserung der Lebensbedingungen von Einwohnern der Doppelstadt dienen.
Das im Zeitraum vom 01.04.2020 bis 30.06.2022 zu realisierende Projekt umfasst mehrere Maßnahmen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in verschiedenen Themenbereichen, d.h.
- Zusammenarbeit der Verwaltungen
- Zusammenarbeit der Einwohner und Institutionen
- Gemeinsame Wirtschaftsförderung und Vermarktung der Eurostadt
- Gemeinsame Tourismusförderung, Zusammenarbeit im Bereich Tourismus und Kultur
Thematische Arbeitsgruppen
Für die Intensivierung des Austauschs und der Kooperation beider Stadtverwaltungen von Guben und Gubin in wichtigsten Themenbereichen wurden im September 2020 deutsch-polnische thematische Arbeitsgruppen gegründet, die ihre Arbeit im Herbst 2020 aufnehmen sollten. Es wurden 3 thematische Arbeitsgruppen gegründet:
- Arbeitsgruppe Tourismus, Marketing, Kultur und Kunst
- Arbeitsgruppe Stadtentwicklung/ Stadtplanung, Investitionen, Umwelt
- Arbeitsgruppe Wirtschaft, Wirtschaftsförderung und ÖPNV.
Aufgrund der Coronavirus-Pandemie konnten aber keine Präsenz-Sitzungen der Arbeitsgruppen durchgeführt werden, somit mussten die Beratungen auf die Wintermonate verschoben werden. Dank der zum Jahreswechsel im Rahmen des Projektes beschaffenen Anlagen und Plattform für Videokonferenzen konnten bereits im Februar/ Anfang März 2021 die Beratungen in Online-Form stattfinden. Die wichtigsten Themen waren:
- Gemeinsame Vermarktung von Industrieflächen in Guben und Gubin
- Erstellung eines dreisprachigen Katasters für Denkmalobjekte, Sehenswürdigkeiten und Kunstwerke für Guben und Gubin sowie einer Landkarte mit Hinweisen auf die jeweiligen Standorte der o.g. Objekte beider Städte (in Papier- und EDV-Form)
- Grenzüberschreitendes Tourismusentwicklungskonzept für Guben und Gubin
- Entwicklung von gemeinsamen touristischen Produkten
- Erweiterung von Inhalten der gemeinsamen Internetseite und App Guben-Gubin und ihre Anpassung an Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen sowie Ausbau des deutsch-polnischen Veranstaltungskalenders für die Eurostadt
- Erhebung, Vergleich und Auswertung von sozioökonomischen Daten Guben/ Gubin.
Der Schwerpunkt der Tätigkeit der Arbeitsgruppe Tourismus, Marketing, Kultur und Kunst liegt zur Zeit in der Erarbeitung des Katasters für Denkmalobjekte, Sehenswürdigkeiten und Kunstwerke für Guben und Gubin. Die Erstellung des Katasters wurde der Firma seecon Ingenieure GmbH aus Leipzig in Auftrag gegeben, die seit Jahresbeginn intensiv mit den beiden Stadtverwaltungen zusammenarbeitet. Die Mitarbeiter beider Stadtverwaltungen führen auch andere Online-Beratungen durch und versuchen unter den geänderten Bedingungen das Projekt trotz der Pandemie umzusetzen.