Eingabehilfen öffnen

Logo Förderhinweise

Gubener Brauereien - Löwenbrauerei G. Kröll

Denkmalobjekte

Bild: Löwenbrauerei

Die Brauereikultur in Guben hat eine lange Tradition, deren Höhepunkt in die Zeit der industriellen Revolution fällt. Im 19. Jahrhundert waren in der Stadt vor allem acht Brauereien bekannt, von denen die ersten drei die regional an bedeutendsten waren.

Dies waren Gubener Genossenschafts-Brauerei GmbH. ab 1870, Brauerei Herman Haselbach ab 1875, Löwenbrauerei G. Kröll ab 1862 und Brauerei Bunzel-Brauerei Keiler, Brauerei Dörfling-Brauerei Spörel, Brauerei Gräfe, Brauerei Matthies-Brauerei Güttler und Brauerei Lehmann.

Zurzeit ist noch ein Bruchteil dieser Kultur im bebauten Raum noch sichtbar. Dazu gehören: Das noch bestehende Verwaltungsgebäude der Löwenbrauerei von Gustav Georg Kröll wurde zusammen mit dem Nebengebäude an der Ostseite im Rundbogenstil gestaltet (deutsche Version des Neoromanismus). Zu den weiteren, charakteristischen Elementen des Gebäudes gehören auch dekorative Doppelbogenbögen um die Fenster. In der Anlage gibt es darüber hinaus ein seltener Weinkeller. Die spezielle, für damalige Zeiten sehr innovative, Isolierung der Wände und Decken der Keller hielt die dort gelagerten Spirituosen das ganze Jahr über auf der gleichen Temperatur. Das Objekt befindet sich im Eigentum der Firma „PKM Wioletta Poniatowska mit zwei Verwaltungsgebäuden der Löwenbrauerei von Gustav Georg Kröll an der heutigen Piwna Straße 1 (dt. damals: Ackerstraße).

Entstehungshintergrund, Objektgeschichte

Die Bierherstellung war neben der Textilherstellung einer der wichtigsten Industriezweige des Vorkriegs-Gubens, die von überregionaler Bedeutung war. Gubener Biere wurden sowohl für den Großhandel als auch für die Gastronomie und, bei kleineren Brauereien, für die lokale Bevölkerung hergestellt. Die größten Brauereien, wie die Gubener Genossenschafts-Brauerei, die Haselbach- und die Löwenbrauerei entstandenen durch die Übernahme kleinerer, ortsansässiger Brauereien und deren Ausbau. Die damals modernsten Brauereien waren mit gut isoliertem Keller, Mehrkammerbauern und Maschinen zum Einblasen von Kohlendioxid in die produzierten Getränke ausgestattet. Außer Bier wurden auch Weine und alkoholfreie, aromatisierte, kohlensäurehaltige Getränke angeboten.

Der Ruf der Gubener Biere war so gut, dass viele von ihnen auf internationalen Biermessen ausgezeichnet wurden. Dazu gehörten Haselbach Pilsner und Haselbach Bär-Bräu, die 1901 auf der Allgemeinen Ausstellung für Nahrungs- und Genussmittel der Spreestadt Cottbus eine Auszeichnung (franz. Diplom d'Honneuravec Insigne et Médaille d'Or) erhielt.

Adresse

Löwenbrauerei G. Kröll: Piwna 1, 66-620 Gubin, Polen

Koordinaten
51.944214856107656,14.721193361405083
Jahr der Entstehung, ggf. Veränderungen
  1. – 20. Jh.
Erschaffer/Architekt
Vermutlich die Brauereiinhaber
Objektzustand
Guter Zustand mit Sanierungsbedarf
Technische Objektdaten

Baumaterial: Ziegel

Praktische Informationen

Zugang zur Ruine des Kellers der Gubener Genossenschaft-Brauerei unmöglich (privates Grundstück, Einsturzgefahr); Das Verwaltungsgebäude der Löwenbrauerei und die Hallen der Haselbach Brauerei können von außen betrachtet werden (alle Gebäude befinden sich auf Privatgrundstück). Das Innere von Haselbach kann beim Einkaufen im dortigen Obst- und Gemüselager angeschaut werden.

Gubin
Guben