Eingabehilfen öffnen

Logo Förderhinweise

Ehemalige Gubener Friedhöfe (auf Gubiner Seite) - Ostfriedhof

Denkmalobjekte

Bild: Ostfriedhof Gubin

Objektbeschreibung

Ostfriedhof (pol. Cmentarz Komunalny): eine seit 1869 in Betrieb befindliche Nekropole in Gubin, die nach dem Zweiten Weltkrieg für die Bedürfnisse der polnischen Bevölkerung umstrukturiert wurde. Auf dem Friedhof befinden sich drei Denkmäler:ein Stein mit einer Gedenktafel zum Gedenken an die Opfer der stalinistischen Verbrechen und die Deportation der Polen nach Sibirien; ein Gedenktafel mit einer Aufzählung von Pionieren, die die Stadt nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs entminten; ein Denkmal für ehemalige deutsche Einwohner, deren Gräber nach der Umstrukturierung des Friedhofs liquidiert oder zerstört wurden.

Entstehungshintergrund, Objektgeschichte

Als Mitte des 17. Jahrhunderts die Grabstätten auf dem Friedhof der Pfarrkirche fast vollständig belegt waren, beschloss die Stadt Guben, außerhalb der Stadtmauern eine neue Nekropole zu errichten. Zu diesem Zweck wurde ein Teil des Weinbergs auf dem Osterberg erworben, wo 1660 ein evangelischer Friedhof eröffnet wurde. Die Begräbnisstätte erfüllte nicht nur die damals zunehmend beachteten hygienischen Anforderungen, die eine Umsiedlung oder die Einrichtung von extra muros Grabstätten (lt. außerhalb der Mauern) nahelegten. Es wurde nach dem in dieser Region dominanten Protestantismus geplant, der vom Reliquienkult und der Fürbitte für die Toten abwich. Die Form und Funktion der Nekropole wurde stark von Martin Luther beeinflusst, der der Meinung war, dass Friedhöfe eine ruhige, ästhetische und parkähnliche räumliche Anordnung sein sollten, die zu Gebet und Besinnung anregt. Nach diesem neuen Prinzip wurden auf dem Alten Friedhof unter prächtigen Bäumen und in abgelegenen Gassen kunstvolle Grabsteine und Gräber errichtet, die vor allem angesehenen Gubiner Familien gehörten. Hier liegt unter anderem der 1667 verstorbene Johann Frank, Stadtrat, Bürgermeister von Gubin, Dichter und Landrat der Niederlausitz, begraben.

1690 wurde eine Fachwerkkirche errichtet, deren Bau, ermöglicht durch das Opfer der Einwohner der Stadt, als Zeichen der Dankbarkeit der Bevölkerung für den Sieg über die Türken bei Wien 1683 galt. Mitte des 19. Jahrhunderts gingen auf dem alten Friedhof, wie auch im Fall der mittelalterlichen Nekropole neben der Stadtkirche, die Plätze für neue Gräber aus, was die Bemühungen um eine viel größere Anlage für die schnell wachsende Bevölkerung einleitete. Auf diese Weise wurde am 17. April 1869 der Ostfriedhof (pol. Cmentarz Wschodni, Cmentarz Komunalny) mit einem großen Krematorium zur Nutzung freigegeben. Der erste Begrabene dort war ein behinderter Mensch namens Kalisch. Im selben Jahr wurde der Alte Friedhof von der aktiven Nutzung ausgeschlossen – mit Ausnahme von Bestattungen in bereits bestehenden oder geerbten Gräbern.

Adresse

Kujawska 2, 66-620 Gubin, Polen

Koordinaten
51.949023385802384,14.748053140423364
Jahr der Entstehung, ggf. Veränderungen

1869

Objektzustand
Guter Zustand
Praktische Informationen

Gemeinschaftsfriedhof: Ganztags geöffnet, http://cmentarz.gubin.pl/

Gubin
Guben