Objektbeschreibung
Stahlbetonkörper auf einem Podest aus Betonplatten, mit aufgehängten Bronzereliefs, welche Szenen aus dem Leben Wilhelm-Piecks und aus dem sozialistischen Alltag darstellen. In der Mitte überragen zwei Betonblöcke die anderen Elemente, sie tragen eine Bronzebüste des Politikers, sowie seine Lebensdaten als Inschrift. An der höheren Betonsäule findet sich ein Zitat Pieck´s vom 05.10.2950: »WIR WOLLEN / DOCH ALLE / IN FRIEDEN LEBEN / UND DAS RECHT/ AUF FRIEDEN / HAT JEDES VOLK«.
Entstehungshintergrund, Objektgeschichte
Umstrittenes Denkmalobjekt aus DDR-Zeiten zu Ehren des, in Guben geborenen, DDR - Präsidenten Wilhelm Pieck. Die Form des Stahlbetonkörpers erinnert an einen Altar und kann als typisch sozialistisches Propagandainstrument verstanden werden. Die komplexe, bauliche Anlage an der Nordseite der ehemaligen Leninallee (heute: Klaus-Herrmann-Straße) wurde 1976 anlässlich des 100. Geburtstages Wilhelm-Piecks eingeweiht. Das Monument stellt ein städtebauliches und kunsthistorisches Zeugnis der 1970er Jahre dar und doch wurde lange über Erhalt oder Abriss des Denkmals in der Stadt diskutiert. Bereits im Jahr 2004, dann erneut 2013 lagen der Stadtverordnetenversammlung entsprechende Anträge vor. Letztlich entschied man sich für eine kostengünstigere Konservierung des Objektes. Die Person und das Wirken Wilhelm-Piecks bleiben jedoch umstritten.